Die Schriftgröße auf dieser Seite kann im Browser verändert werden (unter "Ansicht" / "Schriftgrad" oder "Ansicht" / "Schrift vergrößern"). Zur Grafikversion Seite drucken Fenster schließen
Kali-Bergbaumuseum Volpriehausen (Text: Detlev Herbst)
Forschungsgebiete des Kali-Bergbaumuseums bzw. seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Heimatverein Volpriehausen sind: 1. Darstellung des historischen Kali- und Steinsalzbergbaus im südlichen Niedersachsen, der Arbeitsbedigungen und der sozialen Veränderungen in der Zeit von 1895-1937 (Schwerpunkt: Kali- und Steinsalbergwerk Justus / Wittekind und Hildasglück) 2. Die Heeresmunitionsanstalt (Bw) Volpriehausen im stillgelegten Salzbergwerk in der Zeit von 1938-1945; 3. Jüdische Geschichte der Sollingregion mit den Schwerpunkten Bodenfelde, Uslar, Lippoldsberg und Lauenförde Das Museum ist in den Monaten April bis Oktober samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, für Besuchergruppen sind ganzjährig Führungen nach Vereinbarung möglich. Kontakt: Kali-Bergbaumuseum, Wahlbergstraße 1, 37170 Uslar-Volpriehausen, Ansprechpartner: Detlev Herbst, Tel.: 05573-541
Kontakt Sitemap Suche Impressum Fenster schließen Alle Texte
und Abbildungen sind urheber- und nutzungsrechtlich
geschützt! |